Kujikenaide (wörtlich „Verzage nicht“) hieß das Dichter-Debüt von SHIBATA Toyo, das seit 2012 auch in deutscher Übertragung vorliegt.
Die Gedichte dieses schmalen Bändchens beeindrucken durch natürliche Einfachheit, Herzenswärme und teils nachdenklich
stimmende, teils Trost spendende Frische. Sie sind nicht revolutionär oder sensationell, wirken vielmehr im Kleinen, in der Stille, und klingen in ihrer Schlichtheit nach. Sie können zu Tränen rühren und Mut machen, schieben dem Jugendwahn ebenso einen Riegel vor, wie sie jene, die angesichts körperlicher Hinfälligkeit zu verzweifeln drohen, aufrufen, nicht in Selbstmitleid zu zerfließen, sondern sich daran zu erinnern, welch wunderbares Geschenk das Leben ist und wie viel Schönes
sich auch im hohen Alter entdecken lässt, denn „Du bist nie zu alt, um glücklich zu sein.“
Ein Beispiel dafür ist die Dichterin selber, deren Weg als Bestseller-Autorin keineswegs vorgezeichnet war. Geboren am 26. Juni 1911 in Tochigi, schloss sie mit 20 eine vermittelte Ehe, in der sie nicht glücklich war, sodass sie sich nach einem halben Jahr wieder scheiden ließ. Mit 33 Jahren heiratete sie erneut; wenig später wurde 1945 ihr Sohn Ken‘ichi geboren. Als 1992 ihr Mann starb und Rückenschmerzen sie zwangen, ihr Hobby, den traditionellen japanischen Tanz, aufzugeben, begann sie auf Anregung ihres Sohnes damit, abends im Bett oder vor dem Fernseher Gedichte zu schreiben. 42 von ihnen veröffentlichte sie im Herbst 2009 im Selbstverlag; 2010 wurden sie als Neuauflage bei Asuka Shinsha ein Bestseller mit einer Auflage von 1,6 Mio. Der deutsche Untertitel „Lebensweisheiten einer Hundertjährigen“ übertreibt, war Shibata, als die Gedichte publiziert wurden, doch erst 98 Jahre alt; sie wurde 2011, als ihr zweiter Gedichtband erschien, 100.
Stets berührte sie mit ihren Versen die Herzen ihre Landsleute, u.a. mit „An dich im Katastrophengebiet“ (Hisaichi no anata ni) nach der Dreifachkatastrophe vom März 2011, das in vielen japanischen Internet-Foren zitiert wurde. SHIBATA Toyo starb am 20. Januar 2013 in Tōkyō im Alter von 101 Jahren nach einem erfüllten Leben.
Toyo SHIBATA: Du bist nie zu alt, um glücklich zu sein. Lebensweisheiten einer Hundertjährigen. Aus dem Japanischen von
Ursula Gräfe unter Mitarbeit von Kimiko Nakayama-Ziegler (105 S., gebunden; ISBN 978-3-86612-337-3. Pendo Verlag in der
Piper Verlag GmbH, München 2012. Euro 14,99)